DAS PRINZIP DER ROHFÜTTERUNG
Das Prinzip ist der Rohfütterung besagt möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel zu verwenden um einer natürlichen Ernährungsweise für den Hund am nächsten zu kommen. Neben den unzähligen gesundheitlichen Vorteilen, schmeckt das rohe Futter meist auch den wählerischsten Hunden.
Die bekanntesten Ernährungsmodelle bedienen sich der evolutionären Abstammung des Hundes vom Wolf, wobei deren Gene bis heute zu 99% identisch sind. Wölfe sind Jäger, wodurch sich Ihre Ernährung zum grössten Teil aus ganzen Beutetiere zusammensetzt. Hierbei werden neben dem Fleisch auch Innereien, Fell, Blut, Fett und Knöchen verspeist. Je nach Region können dies auch mal Eier, Fisch oder Beeren sein.
Vor diesem Hintergrund erscheint es sinnvoll rohen, unverarbeiteten Nahrungsmittel den Vortritt gegenüber getreidehaltigem Tockenfutter oder gewolften Fleisch zu geben.
PMR - Prey Modell Raw
Verfolgt den Ansatz der Ernährungsweise eines wilden Wolfes und enthält unverarbeitete Tierprodukte zusammengesetzt aus 80% Muskelfleisch, 10% Knochen und 10% Innereien. Es wird davon ausgegangen, dass der Hund ein Carnivore, sprich ein reiner Fleischfresser ist. Es werden keine getreide- und stärkehaltigen Nahrungsmittel verfüttert. Dafür finden Felle und Mageninhälte Platz im Futternapf.
BARF - Biologisch artgerechte Fütterung
Beim sogenannten Barfen kommen selbige Nahrungsmittel zum Einsatz, zusätzlich darf die Nahrungsmittelversorgung noch mit Supplementen, Gemüse und Früchte ergänzt werden. Probiotische Bestandteile wie Kefir, Fishöle oder Muschelpulver sollen den nötigen Mineral- und Vitaminbedarf optimal ergänzen. Die Zusammensetzung wäre hierbei beispielsweise 70% Muskelfleisch, 10% Knochen 10% Innereien sowie 10% Gemüse, Früchte und Zusätze.
DIE VORTEILE
DER ROHFÜTTERUNG
Genuss bei jeder Mahlzeit für unsere vierbeinigen Freunde
Individuelle Ernährung passend für deinen Liebling
Natürliche Zahnreinigung durch das kauen von fleischigen Knochen
Mindert den typischen
Hundegeruch von Mund und Fell
Weniger Haarverlust, flauschigeres Fell und gesunde Haut werden unterstützt durch wertvolle Öle
Erhöhte Flüssigkeitszufuhr mit in frischem Fleisch als bei der Trockenfutterfütterung führt zu geringerer Dehydration
Gutes körperlich und mentales Energielevel
Kontrollierte Nahrungsmittelzufuhr da die einzelnen Bestandteile sichtbar sind
Geringere Tierarztkosten durch eine ausgewogene Ernährung mit dem vorbeugen von Verdauungsstörungen und Gelenkbeschwerden